Auf einen Blick

Berufsbegleitender Masterstudiengang ZukunftsDesign

Veränderungen verlaufen unvorhergesehen, manchmal rasant und wälzen unsere Leben permanent um. Wandel & Zukunft zu gestalten heißt, Bewährtes in Frage zu stellen und Grenzen zu überwinden. Wir öffnen den Raum zum gemeinsamen Nachdenken durch die Förderung einer Kultur des Zuhörens, des gegenseitigen Respekts und der Selbstorganisation. Scheitern und Misserfolg sind notwendig, um Hindernisse beseitigen zu können. Im Vordergrund stehen die dabei gemachten Erfahrungen. Erfahrungen kann man nicht lernen, Erfahrungen muss man machen.
 
Der berufsbegleitende Masterstudiengang ZukunftsDesign an der Hochschule Coburg verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und verbindet zunächst die Themengebiete Innovation, Unternehmertum & Gestaltung. Zum Aufbau von Handlungskompetenzen im Spannungsfeld dynamischer Entwicklungen beschäftigen wir uns vorrangig mit Aspekten der individuellen Haltung, der Grundannahmen und der Bewusstseinsbildung sowie mit Entscheidungsfindungsprozessen von Individuen und Organisationen.
 
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Jetzt direkt bewerben!

Überblick

Akademischer Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Studienform: berufsbegleitend, in Teilzeit

Regelstudienzeit: 5 Semester

Studienbeginn: Sommersemester: Anfang März / Wintersemester: Ende September

Zulassungsvoraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (Bachelor, Magister, Diplom etc.)

Unterrichtssprache: Deutsch

Internationale Studierende: Wichtige Informationen

Bewertungen: über Studycheck

Bau dir dein persönliches Netzwerk im Masterstudium auf!

Netzwerken ist genauso wichtig wie das Lernen selbst. Als ZukunftsDesigner wirst du Mitglied einer dynamischen Gemeinschaft von leidenschaftlichen Menschen, die begeistert voneinander neues lernen, Ideen austauschen und sich gegenseitig in den Semesterprojekten unterstützen.
 

Um dies effektiv zu unterstützen, mischen wir in der Projektarbeit die Semester 1 mit 4 und die Semester 2 mit 3. So könnt ihr im Lauf des Studiums noch mehr ZukunftsDesigner kennen und schätzen lernen! Auch als Alumni bist du bei uns jederzeit willkommen, unsere Türen am Lucas-Cranach-Campus stehen für euch immer offen!

Hier finden Sie die offizielle LinkedIn-Gruppe unserer Studierenden. Wenn Sie direkten Kontakt zu unseren Studierenden suchen, kontaktieren Sie unsere Studiengangsbotschafter Moritz Jäger oder Janina Gödde.

Weitere Informationsgespräche

Prof. Dr. Josef Löffl

Mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Josef Löffl können auch ganz individuelle Termine (gerne auch Abends oder am Wochenende) kurzfristig vial Email unter josef.loeffl@hs-coburg.de vereinbart werden.

Berufliche Perspektiven

Der Masterabschluss ZukunftsDesign (M.A.) befähigt dazu, sich mit relevanten  Problemstellungen und Aufgaben im organisationalen Kontext auseinander zu setzen, adäquate Konzepte zu entwickeln und erforderliche Veränderungsprozesse anzustoßen und sie zu begleiten. Unsere Alumni können Problemstellungen abstrahieren, branchen- und organisationsübergreifend transferieren und andere in den Veränderungsdialog integrieren. Damit sind sie in der Lage, Organisationsprozesse nachhaltig zu gestalten und Leitgedanken eines wertebasierten Unternehmertums umzusetzen. Absolventinnen und Absolventen können ihr erworbenes Wissen und ihre aufgebauten Kompetenzen als Führungskräfte oder in der Unternehmensgründung nutzen.

Ansprechpartner für Fragen

Michael Seidl

Tel: +49 (0)9561 317-178

Email: zukunftsdesign@hs-coburg.de

Direkt zur Online-Bewerbung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner