Akademischer Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: berufsbegleitend, in Teilzeit
Regelstudienzeit: 5 Semester
Studienbeginn: Sommersemester: Anfang März / Wintersemester: Ende September
Zulassungsvoraussetzungen: Erster Hochschulabschluss (Bachelor, Magister, Diplom etc.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Internationale Studierende: Wichtige Informationen
Bewertungen: über Studycheck
Um dies effektiv zu unterstützen, mischen wir in der Projektarbeit die Semester 1 mit 4 und die Semester 2 mit 3. So könnt ihr im Lauf des Studiums noch mehr ZukunftsDesigner kennen und schätzen lernen! Auch als Alumni bist du bei uns jederzeit willkommen, unsere Türen am Lucas-Cranach-Campus stehen für euch immer offen!
Hier finden Sie die offizielle LinkedIn-Gruppe unserer Studierenden. Wenn Sie direkten Kontakt zu unseren Studierenden suchen, kontaktieren Sie unsere Studiengangsbotschafter Moritz Jäger oder Janina Gödde.
Mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Josef Löffl können auch ganz individuelle Termine (gerne auch Abends oder am Wochenende) kurzfristig vial Email unter josef.loeffl@hs-coburg.de vereinbart werden.
Der Masterabschluss ZukunftsDesign (M.A.) befähigt dazu, sich mit relevanten Problemstellungen und Aufgaben im organisationalen Kontext auseinander zu setzen, adäquate Konzepte zu entwickeln und erforderliche Veränderungsprozesse anzustoßen und sie zu begleiten. Unsere Alumni können Problemstellungen abstrahieren, branchen- und organisationsübergreifend transferieren und andere in den Veränderungsdialog integrieren. Damit sind sie in der Lage, Organisationsprozesse nachhaltig zu gestalten und Leitgedanken eines wertebasierten Unternehmertums umzusetzen. Absolventinnen und Absolventen können ihr erworbenes Wissen und ihre aufgebauten Kompetenzen als Führungskräfte oder in der Unternehmensgründung nutzen.