Projekt Neubürger willkommen
Projektcoach: Magdalena Kloibhofer
Projektgruppe: Jessica Bork, Evi Bräcklein, Elvire Frank, Jörg Grimm, Joana Heinnemannn, Marco Krenn, William Maloumby
In der Region Coburg kommen jedes Jahr Menschen an, die etwas Neues wagen: ein neuer Job, ein neuer Lebensabschnitt, ein neuer Ort, der vielleicht zum Zuhause werden soll. Doch Ankommen passiert nicht einfach so – es entsteht durch Begegnungen, durch gute Geschichten, durch das Gefühl: Hier könnte ich bleiben.
Genau hier setzt das Semesterprojekt mit dem Regionalmanagement Coburg an. Unsere Studierenden wollen wissen, was Neubürger wirklich brauchen, um nicht nur vorbeizuschauen, sondern anzukommen, zu bleiben und die Region mitzugestalten.
Statt nur an bestehenden Angeboten anzuknüpfen, stellt das Projektteam die eigentliche Kernfrage in den Mittelpunkt:
Wie fühlt es sich an, neu in einer Region zu sein, in der man noch niemanden kennt, die Wege erst lernen muss und die eigene Rolle erst finden soll? Denn genau dort entscheidet sich, ob Menschen Wurzeln schlagen oder weiterziehen. Die Herausforderung liegt darin, die vielen kleinen Momente sichtbar zu machen, in denen Zugehörigkeit entsteht – und ebenso die Stellen, an denen sie bislang verloren geht. Zwischen dem ersten „Hallo“ und dem Gefühl, wirklich angekommen zu sein, liegt ein Raum voller Möglichkeiten, aber auch voller Hürden. Und genau dieser Raum wird im Projekt neu ausgeleuchtet: Was macht ihn einladend? Was macht ihn schwierig? Und wie kann die Region Coburg diesen Übergang so gestalten, dass er Mut macht, Neugier weckt und echte Verbindung schafft?
Das Projekt entfacht Lust auf Neues und zeigt, wie viel Potenzial in einer Region steckt, die sich öffnen, vernetzen und weiterdenken will. Wer neugierig ist, wie Zukunftsdesign aus einem „Herzlich willkommen“ ein echtes „Bleib doch!“ machen kann, wird an diesem Projekt nicht vorbeikommen.
