Projekt Bekleiter der Kindheit SoSe 25

HABA – Projekt Begleiter der Kindheit

Wie HABA zum Begleiter der Kindheit werden kann und eine Verlängerung der Nutzungsdauer von Spielzeug möglich ist.

Das Projektteam stellte sich im Sommersemester 2025 der Herausforderung, gemeinsam mit der HABA-Firmenfamilie neue Wege für eine nachhaltigere Nutzung von Spielzeug zu entwickeln. Ziel war es, HABA als langfristigen Begleiter durch verschiedene Entwicklungsphasen der Kindheit zu denken – und damit über die klassische Spielzeugnutzung hinauszuwachsen.

Ausgehend von einem intensiven World Café zur Semesterhalbzeit, bei dem Themen wie Storytelling, Produktzyklen und mögliche Markenpartnerschaften diskutiert wurden, entwickelte das Team ein Konzept für ein neues HABA-Angebot: die HABA Erlebniswelt – ein hybrides Format, das Spiel, Bildung und Familienbindung miteinander verbindet.

Im Zentrum stehen die beiden Geschwister Lea und Ben, die Kinder durch verschiedene Erlebnisstationen begleiten. Durch ihre Geschichten wird eine emotionale Verbindung geschaffen, die den Spielwert verlängert und HABA als liebevollen Alltagsbegleiter positioniert. Vorgeschlagen wurde ein physischer Erlebnisraum, ergänzt durch digitale Services, die es Familien ermöglichen, Spielzeug nachhaltig, kreativ und über längere Zeit hinweg zu nutzen.

Auch das Thema Kooperationen spielte eine wichtige Rolle: Statt auf große, schwer greifbare Markenpartner zu setzen, richtete das Team den Blick auf regionale Partnerschaften auf Augenhöhe – etwa mit bekannten Zoos. Diese könnten als sinnstiftende Partner für gemeinsame Bildungs- und Erlebnisangebote fungieren und HABA zugleich stärker regional verankern.

Die Projektidee überzeugte nicht nur den Praxispartner, sondern auch das Publikum: Beim ZD Award wurde „Begleiter der Kindheit“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet – ein klarer Beweis für die inhaltliche Tiefe, Kreativität und Relevanz des Konzepts.


Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner