Semesterstart 25 26 Header

Willkommen im Wintersemester 25 26

Neues Semester, neue Gesichter, neue Ideen: Am 9. Oktober 2025 fiel am Lucas-Cranach-Campus in Kronach der Startschuss für das Wintersemester im Masterstudiengang ZukunftsDesign. Ganze 21 neue ZukunftsDesigner sind in diesen Tagen in das Abenteuer eingestiegen, gemeinsam mit den Studierenden der höheren Semester, die schon wissen: Hier beginnt jedes Semester mit Energie, Begegnung und viel Neugier auf das, was kommt.

Ein Start, der verbindet

Von Donnerstag bis Samstagabend stand der Campus ganz im Zeichen des Ankommens – und des Miteinanders. Gleich am Donnerstag startete das Semester mit der Vorstellung und Auswahl der neuen Projektgruppen, bei der die Studierenden einen ersten Einblick in die spannenden Themen des Wintersemesters erhielten. In den folgenden Tagen ging es nicht nur um die Einführung in den Studiengang, sondern vor allem darum, die Menschen kennenzulernen, mit denen man die kommenden Semester gestalten wird. Ob in gemeinsamen Pausen, bei den ersten Projektrunden oder einfach beim Kaffeetrinken zwischen den Workshops: Schon nach wenigen Stunden war klar, dass aus den 21 Neuen schnell eine eingeschworene Runde wird. Natürlich stellen wir euch die konkretten Projekte aus dem Wintersemester noch im ZD-Blog und auch über Social Media im Detail vor!

Mensaparty, ZukunftsDesign-Talk & jede Menge Inspiration

Ein echtes Highlight des Auftaktwochenendes war die 2. Mensaparty am LCC, bei der Studierende aller Jahrgänge zusammen feierten – mit Musik, Getränken, Pizza und einer ordentlichen Portion Campus-Vibes. Und wer danach dachte, das Wochenende könne kaum noch besser werden, wurde am Freitagabend eines Besseren belehrt: Der 16. ZukunftsDesign-Talk brachte spannende Gäste auf die Bühne – von innovativen Gründern bis zu kreativen Macherinnen (👉 mehr Infos zum Talk hier)

Moderiert von Dr. Markus Neufeld, stand der Abend unter dem Thema „Entrepreneurship – Gründen mit Haltung“. Die Gäste zeigten mit ihren Geschichten, wie unternehmerisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können. Auf der Bühne sprachen Saoussene Bellout, Gründerin von Fusion Catering & Eventservice, Tim Beier, Geschäftsführer von BEARPAW PRODUCTS, und Christian Klerner, Organisationsentwickler bei TRIQBRIQ.

Semesterstart 25 26 Header

Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Abend übrigens auch das Team von Fusion Catering & Eventservice, das mit kreativem Fingerfood und internationalen Spezialitäten perfekt zum Thema des Abends passte. Gleich zu Beginn wurde der ZukunftsDesign-Award verliehen – ein besonderer Moment, der zeigt, was möglich ist, wenn kreative Köpfe und unternehmerische Haltung zusammenkommen.

Fusion Catering Fingerfood

Ein Wochenende voller Aufbruchstimmung

Zwischen Vorfreude, Neugier und vielleicht auch ein bisschen Nervosität lag in der Luft vor allem eines: Aufbruchsstimmung. Der Semesterstart in Kronach ist jedes Jahr mehr als nur der Beginn einer neuen Vorlesungszeit – er ist der Startpunkt für Projekte, Begegnungen und Perspektiven, die weit über das Studium hinausreichen.

In unserer Galerie findest du ein paar Eindrücke vom Wochenende – vom ersten Kennenlernen über die Mensaparty bis zum ZukunftsDesign-Talk.

Willkommen im ZukunftsDesign, liebe Erstis – schön, dass ihr da seid! 🚀

Leave a Reply

Cookie Consent mit Real Cookie Banner